Die richtige Unterkonstruktion im Trockenbau – Tipps vom Profi für Heimwerker

Als professioneller Trockenbauer erkläre ich hier kurz und verständlich, welche Metallprofile im Innenausbau...
Mehr erfahren
Mehr erfahren

🔩 Die richtige Unterkonstruktion im Trockenbau – Tipps vom Profi für Heimwerker

Welche Profile brauche ich – und worauf kommt es an?

Wenn man im Trockenbau selbst Hand anlegt, stößt man ziemlich schnell auf Buchstaben wie CW, UW, CD oder UD – klingt erstmal kompliziert, ist aber halb so wild, wenn man einmal verstanden hat, was sich dahinter verbirgt.
Als professioneller Trockenbauer erkläre ich hier kurz und verständlich, welche Metallprofile im Innenausbau eingesetzt werden – und wie Sie sie richtig verwenden, damit Ihre Wand oder Decke auch in ein paar Jahren noch stabil ist.

🧱 Für Trockenbauwände: CW- & UW-Profile

Wenn Sie eine Trennwand im Trockenbau bauen möchten – zum Beispiel zwischen zwei Räumen oder als Raumteiler – benötigen Sie in der Regel diese beiden Profilarten:

🔹 UW-Profile – die Führungsschienen

Diese Profile werden horizontal am Boden und an der Decke befestigt. Sie bilden die obere und untere Schiene, in die später die senkrechten CW-Profile eingesetzt werden.
➡️ Schrauben Sie die UW-Profile fest auf den Untergrund – mit Dämmstreifen darunter, um Schallbrücken zu vermeiden.

UW-Profil

🔹 CW-Profile – die stehenden Träger

Die CW-Profile stehen senkrecht zwischen den UW-Schienen und tragen später die Gipskartonplatten. Sie sind leicht gebogen, damit sie in den UW-Profilen „festklemmen“, aber nicht starr sind.

Wichtig:
Setzen Sie die CW-Profile immer so ein, dass sie sich frei im UW-Profil bewegen können – so vermeiden Sie Spannungen und spätere Risse.

Abstand zwischen CW-Profilen: max. 62,5 cm, damit die Gipskartonplatten stabil sitzen.

CW-Profil

🛠️ Für abgehängte Decken: CD- & UD-Profile

Wenn Sie eine Decke abhängen oder verkleiden wollen – z. B. für mehr Ruhe oder um Spots einzubauen – benötigen Sie ein anderes System:

🔸 UD-Profile – der Randabschluss

Diese Profile laufen entlang der Wand und bilden den Rahmen, in dem später die Tragprofile verlaufen.

🔸 CD-Profile – die Tragprofile für die Platten

Die CD-Profile werden in die UD-Profile eingehängt oder mit Abhängern befestigt. Sie tragen die Gipskartonplatten und müssen exakt ausgerichtet sein.

Montage-Tipps für Decken:

  • Abstand der Abhänger: max. 80 cm
  • Abstand der CD-Profile zueinander: max. 50 cm
  • Immer in Waage arbeiten – das verhindert Wellen oder „Durchhänger“ in der Decke
CD-Profil

🧰 Was sonst noch wichtig ist

- Schallschutz & Dämmung

Zwischen die Profile gehört bei Bedarf Mineralwolle – vor allem bei Wohnungstrennwänden, Decken zu anderen Stockwerken oder in Badezimmern.

- Plattenstöße vermeiden

Montieren Sie die Gipskartonplatten versetzt, damit keine Kreuzfugen entstehen. Diese sind nämlich besonders rissanfällig.

- Mehr Stabilität, wenn’s drauf ankommt

Für hohe Wände, Türdurchgänge oder Hängeschränke sollten Sie:

  • Doppelt beplanken (z. B. zwei Lagen Gipskarton)
  • Oder hinter die Platte Verstärkungen aus Holz oder dickeren Metallprofilen einbauen

👷‍♂️ Fazit vom Fachmann

Die richtige Unterkonstruktion ist das Fundament Ihres Trockenbauprojekts – ganz gleich ob Wand oder Decke. Wenn Sie sauber arbeiten, die Profile korrekt einsetzen und auf Abstand und Ausrichtung achten, steht dem Ganzen nichts im Weg.

Und wenn Sie doch mal unsicher sind oder sich fragen, ob alles passt – melden Sie sich gern bei uns. Als erfahrene Trockenbauer aus Leipzig unterstützen wir Sie bei Planung, Umsetzung oder auch einfach nur mit einem ehrlichen Tipp.

Jetzt loslegen!

Sie möchten ein Projekt anfragen?
Wir beraten Sie gern!