Unsichtbare Fugen – So geht Spachteln richtig
Wer beim Trockenbau ein perfektes Ergebnis möchte, darf bei einem Schritt nicht sparen: dem Spachteln.
Wer beim Trockenbau ein perfektes Ergebnis möchte, darf bei einem Schritt nicht sparen: dem Spachteln. Gerade beim Verarbeiten von Gipskartonplatten ist sauberes Fugenfüllen entscheidend. Denn egal, wie präzise Sie die Platten montiert haben – wenn Sie beim Spachteln ungeduldig sind, sieht man es später garantiert.
Als professionelle Trockenbauer aus Leipzig zeigen wir Ihnen hier, worauf es wirklich ankommt – und wie Sie typische Fehler vermeiden.
In meiner täglichen Arbeit stoße ich oft auf dieselben Probleme, die bei DIY-Projekten auftreten:
Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es besser geht:
Fehler:
Viele versuchen, die Fuge in einem Rutsch zu schließen – Hauptsache, es geht schnell. Das Problem: Dicke Schichten trocknen ungleichmäßig, bilden Risse oder schrumpfen.
Profi-Tipp:
➡️ Arbeiten Sie immer in zwei bis drei dünnen Schichten. So vermeiden Sie Lufteinschlüsse und Spannungen.
Fehler:
Wer das Armierungsband spart, riskiert unschöne Risse – besonders an Stoßfugen und Plattenkanten.
Profi-Tipp:
➡️ Legen Sie ein Glasfaser- oder Vliesband in die frische erste Schicht ein. Das stabilisiert die Fuge dauerhaft.
Gerade bei Decken oder großen Flächen ist das Pflicht.
Fehler:
Oft wird nach dem Trocknen nur grob abgeschliffen – oder gleich überstrichen. So bleiben Kanten und Unebenheiten sichtbar.
Profi-Tipp:
➡️ Nach jeder Schicht gut trocknen lassen und in zwei Schritten schleifen:
Je gründlicher Sie hier sind, desto weniger Ärger gibt’s später beim Streichen.
Bevor Sie überhaupt mit dem Spachteln beginnen:
So haftet die Spachtelmasse optimal und reißt später nicht.
Gutes Spachteln braucht Geduld – und ein bisschen Fingerspitzengefühl. Wer in Ruhe arbeitet, mehrschichtig aufträgt und sorgfältig schleift, sorgt für unsichtbare Fugen und eine perfekte Basis für das Finish.
Falls Sie sich unsicher sind oder sich das Spachteln nicht zutrauen: Wir helfen gern.
Jetzt loslegen!